Impressum

Allgemeine Informationen

Name und Anschrift
Borderline ps e.V. / Borderline Plattform
Postfach 82 01 02
12503 Berlin
E-Mail-Adresse
vorstand@borderline-verein.de
Telefon
Berlin: 030 / 678 198 20 Hambung: 040/ 611 98 035
Vertretungsberechtigte
1.Vorsitzende Tina, 2.Vorsitzende Nina Lankenau, Kassenwart: Dieter Martin
Register
Eintragung im Vereinsregister Registernummer: VR 27070B Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: Als gemeinnütziger Verein anerkannt beim: Finanzamt für Körperschaften Berlin Bretschneiderstr. 5, 14057 Berlin Steueridentifikationsnummer: 27/661/63094

Weitere Informationen

Für Spenden an das Projekt der Borderline-Plattform:

Kontoinhaber: Borderline-Plattform- Borderline ps. eV.
Bank: Berliner Sparkasse
IBAN: DE73 1005 0000 6603 0487 00
BIC: BELADEBEXXX (Berlin)

Falls der Benutzername in aktuellen Spendenlisten im Forum erscheinen soll, diesen bitte unter "Verwendungszweck" mit angeben. Für alle Spender die gern in die Verteilerliste für den Rechenschaftsbericht aufgenommen werden wollen, wenden sich bitte mit einer Mail an uns.

Spenden per PayPal bitte an: spenden@borderline-verein.de


Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.


Bildquellen:

Wechselgrafiken unserer Hauptseite: depositphotos ( @SergeyNivens, @mikdam, @pinkcandy, @Jaykayl, @mitarart, @mitarart, @ginasanders, @stokkete )



Disclaimer

Die Borderline Plattform – Borderline ps e.V - für Deutschland, Österreich und der Schweiz dient als Anlaufstelle zum Thema Borderline für Betroffene und Angehörige sowie allen Interessierten. Besucher erfahren, was Borderline überhaupt ist und welche Hilfe es gibt. Außerdem stehen wir mit Rat und Tat sowohl Erkrankten als auch Angehörigen zur Seite und liefern Tipps und Anregungen. Im Forum, im Chat oder in den Mailinglisten können sich Interessierte austauschen. Bis auf den Expertenrat können wir keinerlei fachliche Beratung und Hilfe leisten. Unsere Angebote ersetzen keine Therapie, sondern sind als Begleitung und Unterstützung gedacht.

Hinweis bei Suizidankündigungen:

Bedingt durch den (§ 323c StGB) müssen wir jede Ankündigung per Mail, im Forum, im Chat oder den Mailinglisten an die nächste Polizeidienststelle zur weiteren Ermittlung weiterleiten. Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung müssen dann unsere Datenschutzrichtlinien für die betreffende Person außer Kraft gesetzt werden.